Startseite » Shop » Kinderbrille Lillebi by IVKO LB 80

Kinderbrille Lillebi by IVKO LB 80

Onlinepreis: 119 

Lieferzeit: In 5-10 Werktagen bei Ihnen


    Bitte geben Sie Ihre Sehwerte an.

    Diese Werte stehen auf Ihrem Brillenpass oder auf Ihrer Verordnung und sind mit S oder SPH gekennzeichnet. Die Sphäre gibt die Fehlsichtigkeit bzw. die Kurz- oder Weitsichtigkeit eines Auges an.

    Bitte beachten Sie das Vorzeichen (Minus oder Plus). Sollte keines vorhanden sein, handelt es sich um Plus-Werte.

    Diese Werte finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder Ihrer Verordnung nach den SPH-Werten und sind mit ZYL oder CYL gekennzeichnet. Der Zylinder gibt Auskunft über eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), die zusätzlich zur Kurz- oder Weitsichtigkeit vorhanden sein kann.

    Das Vorzeichen kann positiv (plus) oder negativ (minus) sein.

    Diese Werte finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder in Ihrer Verordnung unter der Kennzeichnung A oder ACH. Eine Angabe des Achs-Wertes ist nur möglich bzw. notwendig, wenn eine Hornhautverkrümmung (ZYL oder CYL) vorliegt.

    Ist kein Zylinderwert auf Ihre, Brillenpass oder Ihrer Verordnung notiert, wird auch kein Achswert für die Bestellung der Brille benötigt.

    Diese Angaben finden Sie auf Ihrem Brillenpass unter der Abkürzung PD. Die Pupillendistanz gibt den Abstand zwischen der Mitte Ihrer Nase und der Mitte Ihrer Pupille an. Der erste Wert bezieht sich auf den Pupillenabstand des rechten Auges und der zweite auf den des linken Auges.

    Für die Produktion Ihrer Brille ist die Angabe der jeweiligen Abstände des rechten und linken Auges notwendig. Nutzen Sie dafür die kostenlose APP "EyeDistance" von ST-Solution" für Android oder iOS". Oder Sie messen die PD selber:

    1.  Legen Sie ein Lineal unter die Mitte der Pupille deines linken Auges.
    2.  Geradeaus schauen und dabei den Abstand von der Mitte der Pupille bis zur Mitte des Nasenrückens messen.
    3. Dabei das Auge, welches du nicht vermessen möchtest schliessen, um Parallaxenfehler zu vermeiden.
    4. Das Ganze mit der rechten Pupille wiederholen.

    Diesen Wert brauchst du für die Bestellung deiner Gleitsicht- oder Arbeitsplatzbrille. In den meisten Fällen ist dieser auf deinem Brillenpass oder deiner Verordnung unter der Abkürzung ADD aufgeführt.

    Ist der ADD-Wert nicht aufgeführt, kann er berechnet werden. Zu den Brillenwerten für die Ferne wird eine zusätzliche Korrektur zum Lesen benötigt. Der ADD-Wert ist die Differenz zwischen dem SPH-Wert der Ferne und dem SPH-Wert der Nähe und lässt sich relativ einfach berechnen. Ein Beispiel: Beträgt der SPH-Wert für die Ferne 3,00 dpt und der für die Nähe 4,00 dpt, so lautet der ADD-Wert 1,00 dpt.


    Diese Werte stehen auf Ihrem Brillenpass oder auf Ihrer Verordnung und sind mit S oder SPH gekennzeichnet. Die Sphäre gibt die Fehlsichtigkeit bzw. die Kurz- oder Weitsichtigkeit eines Auges an.

    Bitte beachten Sie das Vorzeichen (Minus oder Plus). Sollte keines vorhanden sein, handelt es sich um Plus-Werte.

    Diese Werte finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder Ihrer Verordnung nach den SPH-Werten und sind mit ZYL oder CYL gekennzeichnet. Der Zylinder gibt Auskunft über eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), die zusätzlich zur Kurz- oder Weitsichtigkeit vorhanden sein kann.

    Das Vorzeichen kann positiv (plus) oder negativ (minus) sein.

    Diese Werte finden Sie auf Ihrem Brillenpass oder in Ihrer Verordnung unter der Kennzeichnung A oder ACH. Eine Angabe des Achs-Wertes ist nur möglich bzw. notwendig, wenn eine Hornhautverkrümmung (ZYL oder CYL) vorliegt.

    Ist kein Zylinderwert auf Ihre, Brillenpass oder Ihrer Verordnung notiert, wird auch kein Achswert für die Bestellung der Brille benötigt.

    Diese Angaben finden Sie auf Ihrem Brillenpass unter der Abkürzung PD. Die Pupillendistanz gibt den Abstand zwischen der Mitte Ihrer Nase und der Mitte Ihrer Pupille an. Der erste Wert bezieht sich auf den Pupillenabstand des rechten Auges und der zweite auf den des linken Auges.

    Für die Produktion Ihrer Brille ist die Angabe der jeweiligen Abstände des rechten und linken Auges notwendig. Nutzen Sie dafür die kostenlose APP "EyeDistance" von ST-Solution" für Android oder iOS". Oder Sie messen die PD selber:

    1.  Legen Sie ein Lineal unter die Mitte der Pupille deines linken Auges.
    2.  Geradeaus schauen und dabei den Abstand von der Mitte der Pupille bis zur Mitte des Nasenrückens messen.
    3. Dabei das Auge, welches du nicht vermessen möchtest schliessen, um Parallaxenfehler zu vermeiden.
    4. Das Ganze mit der rechten Pupille wiederholen.

    Diesen Wert brauchst du für die Bestellung deiner Gleitsicht- oder Arbeitsplatzbrille. In den meisten Fällen ist dieser auf deinem Brillenpass oder deiner Verordnung unter der Abkürzung ADD aufgeführt.

    Ist der ADD-Wert nicht aufgeführt, kann er berechnet werden. Zu den Brillenwerten für die Ferne wird eine zusätzliche Korrektur zum Lesen benötigt. Der ADD-Wert ist die Differenz zwischen dem SPH-Wert der Ferne und dem SPH-Wert der Nähe und lässt sich relativ einfach berechnen. Ein Beispiel: Beträgt der SPH-Wert für die Ferne 3,00 dpt und der für die Nähe 4,00 dpt, so lautet der ADD-Wert 1,00 dpt.

    Diesen Wert brauchst du für die Bestellung deiner Gleitsicht- oder Arbeitsplatzbrille. In den meisten Fällen ist dieser auf deinem Brillenpass oder deiner Verordnung unter der Abkürzung ADD aufgeführt.

    Ist der ADD-Wert nicht aufgeführt, kann er berechnet werden. Zu den Brillenwerten für die Ferne wird eine zusätzliche Korrektur zum Lesen benötigt. Der ADD-Wert ist die Differenz zwischen dem SPH-Wert der Ferne und dem SPH-Wert der Nähe und lässt sich relativ einfach berechnen. Ein Beispiel: Beträgt der SPH-Wert für die Ferne 3,00 dpt und der für die Nähe 4,00 dpt, so lautet der ADD-Wert 1,00 dpt.

    *Wählen Sie Ihren Gleitsichtglastyp


    Ihre Brille ist nun fertig konfiguriert. Bitte legen Sie diese nun in den Warenkorb

    Ihre Brille ist nun fertig konfiguriert. Bitte legen Sie diese nun in den Warenkorb

    Ihre Brille ist nun fertig konfiguriert. Bitte legen Sie diese nun in den Warenkorb

    Ihre Brille ist nun fertig konfiguriert. Bitte legen Sie diese nun in den Warenkorb

    Ihre Brille ist nun fertig konfiguriert. Bitte legen Sie diese nun in den Warenkorb

    Ihre Brille ist nun fertig konfiguriert. Bitte legen Sie diese nun in den Warenkorb

02204/759 757   HOTLINE & KONTAKT   support@optikwolf.de

Brillengröße und Passform

So finden Sie richtige Brillengröße

Infos zu Brillengrößen

Trusted Shops Logo Optik Wolf
  • Gütesiegel
  • Käuferschutz
  • kostenlose Beratung
  • Datenschutz
  • Sicher bestellen
  • SSL-Verschlüsselung

Kauf auf Rechnung | Standardversand ab 25,- € Warenwert kostenfrei deutschlandweit!

Produktsicherheit
Über: Lillebi by IVKO

Die Lillebi Brille steht Ihrem Kind jederzeit zur Seite

Außerdem bieten wir eine Vielfalt an Modellen mit unterschiedlichen Metallen, Acetaten und kindgerechten Formen und Größen. Unsere modernen Lillebi Brillen bestechen insbesondere durch ihr ansprechendes und spezielles Design und die Verwendung von hochwertigen Materialien. Lassen Sie Ihre Kinder aus einer Vielzahl an verschiedenen Lillebi Brillen auswählen und die Vorteile einer Lillebi Brille spüren.

Lillebi Kinderbrillen - die perfekte Passform für jedes Kind

Die Elastizität von Glas und Fassung spielt bei Kinderbrillen natürlich eine weitere zentrale Rolle. So sind Kunststoffgläser hier eine sehr stabile und gute Lösung und zudem bequem und leicht. Zusätzlich gibt es auch für Jungen und Mädchen geeignete Sportbrillen. Zudem verhindert die harte Schicht der Kinderbrille somit auch die Entstehung von Kratzern und anderen Schäden. Außerdem haben sich bei der Verarbeitung von Rahmen Modelle aus Kunststoffrahmen bewährt. Zudem sollte sich die Fassung möglichst genau an die Kopf- und Gesichtsform anpassen, um so ein möglichst angenehmes Tragegefühl zu ermöglichen. Zudem ist es sehr wichtig, dass eine Kinderbrille sich an der Größe der Augenhöhlen der Kinder orientiert und nicht breiter oder schmaler als das Gesicht ist, damit die Brille so optimal auf dem Gesicht liegt und, wenn nötig angepasst werden kann.

Brille Lillebi - Modelle aus Kunststoff bieten ein angenehmes Tragegefühl

Viele Lillebi Brillen bestehen aus Acetat. Dies stellt einen natürlichen Kunststoff dar, der zudem leicht und angenehm zu tragen ist. Hergestellt aus Baumwolle oder holziger Zellulose, bietet es Brillenherstellern ganz viele Möglichkeiten, ihre Produkte auf verschiedene Art und Weise zu gestalten. So kann Acetat aufgrund seiner Flexibilität zum Beispiel gesägt, gefräst, zerkleinert, durch Hitze verformt, poliert und mattiert werden, um modische Brillenfassungen in einer Vielzahl von Farben und Mustern herzustellen. Dementsprechend eignet sich dieses Material insbesondere für besonders bunte und ausgefallene Brillenmodelle. Zusätzlich ist Acetat aufgrund der Baumwolle sehr leicht. So sitzt auch ein besonders dicker Rahmen bequem und leicht auf der Nase. Außerdem behält Acetat auch im kalten Zustand seine Form bei, ist aber geschmeidig und auch nicht spröde. Es gibt eine Vielzahl von Acetatgläsern, ob pastellfarben, bunt oder schwarz, blickdicht oder transparent, glänzend oder matt, irisierend oder mehrschichtig. Es ist ein sehr elastisches aber dennoch formstabiles Material, das sich sehr angenehm auf der Haut anfühlt. So können insbesondere Mädchen und Jungen, die sich erst noch an das Tragen einer Brille gewöhnen müssen, von dem Tragen einer Lillebi Brille profitieren.

Lillebi Brillen - die perfekte Passform für jedes Kind

Zudem ist eine perfekte Passform der Lillebi Brille sehr wichtig. Ob beim Sport, beim Spielen auf dem Spielplatz oder beim Spaziergang mit den Freunden, eine Kinderbrille muss sehr vieles aushalten. Natürlich sollte das Brillengestell Ihres Kindes dementsprechend nicht auf die Wangenknochen oder hinter den Ohren drücken. Diese perfekte Passform ist auch essenziell, um sicherzustellen, dass die Gläser im Laufe der Zeit richtig zentriert werden. Passen die Gläser mal nicht, kann es zu Doppelbildern, Kopfschmerzen und zum Schielen kommen. Es ist deshalb auch wichtig zu bedenken, dass Kinder sich immer intensiver bewegen als Erwachsene. Der Nasensteg ist auch für die Aufrechterhaltung des Komforts von großer Bedeutung. Verwenden Sie nach Möglichkeit eine große Auflagefläche und einen Sattelsteg aus Materialien wie zum Beispiel Kunststoff. Ein solcher Nasensteg lässt sich leicht an jede Nasenform optimal anpassen. Natürlich ist der Alltag von Kindern sehr oft unübersichtlicher und viel aktiver als der von Erwachsenen, daher müssen Sehhilfen für Jungen und Mädchen möglichst robust sein und sich angenehm auf der Haut anfühlen. Dementsprechend haben wir eine große Auswahl an Bügeln, die auch bei besonders bewegungsbegeisterten Kinder stets an Ort und Stelle bleiben.

Lillebi Kinderbrillen - die perfekte Mischung aus Komfort und Design

Sehr oft ist die Optik bei der Brillenwahl ein ausschlaggebender Faktor für Kinder. Sie bestimmt häufig, ob die Kinder die Brillen tatsächlich akzeptieren und tragen. Hier hilft Ihnen sehr wahrscheinlich eine Brille, die Ihr Kind besonders ansprechend findet, um das veränderte Sehvermögen leichter und schneller zu akzeptieren. Hierbei kombinieren Lillebi Brillen einen angenehmen Tragekomfort mit einer Vielzahl an verschiedenen Designs, die ganz besonders bei kleinen Mädchen zwischen 3 und 8 Jahren viel Anklang finden dürften. Natürlich sind alle Optionen in allen wünschenswerten Formen, Müstern, Linsenqualität und Beschichtungen verfügbar, einschließlich einer engagierten, zuverlässigen und altersgerechten Beratung. Sprechen Sie und gerne jederzeit an.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Kinderbrille Lillebi by IVKO LB 80“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sie müssen angemeldet sein, um Fotos zu Ihrer Bewertung hinzufügen zu können.