Wie bestimme ich die richtige Brillengröße?
Eine Brille soll das Sehvermögen verbessern und jederzeit bequem sitzen. Daher ist es ungünstig, wenn die Brillengröße nicht stimmt. Für das perfekte Aufliegen sind Nasensteg- und Bügelbreite entscheidend. Für einen optimalen Sitz und eine gute Sicht sollten Sie auch auf die richtige Glashöhe und -breite sowie die Frontbreite achten.
Für die Gesamtästhetik einer Brille ist die Brillengröße sehr wichtig. Welche Brillengröße die richtige ist und wie Sie diese ermitteln. Erfahren Sie hier, wie Sie für Ihre Brille die richtige Größe ermitteln.
Jedes Gesicht hat seine Besonderheiten und ist individuell. Für einen guten Tragekomfort und damit die Brille optimal passt, sollte diese individuell auf das Gesicht abgestimmt sein. Das gilt sowohl hinsichtlich Brillengröße als auch -form. Die Gesichtsform legt fest, welche Brillenform am besten zu Ihnen passt: rund, oval, rechteckig oder quadratisch.
Was ist bei der Auswahl der Brillengröße zu beachten?
Nach klassischer Regel soll die Brille nicht zu weit über das Gesicht herausragen. Der goldene Schnitt für eine Brille ist erreicht, wenn die Durchblickspunkte der Augen horizontal nicht genau in der Mitte der Gläser liegen, sondern etwas nach innen versetzt sind. Vertikal soll die Durchblickshöhe etwa 2/3 der Gesamthöhe der Gläser haben.Die Stegbreite soll einen bequemen Sitz ermöglichen.Die Bügel sollten ausreichend um das Ohr gehen. Glashöhe, Glasbreite und Fassungsbreite entscheiden über die Wirkung einer Brille.
Sie haben schon einen Rahmen?
Wenn Sie schon eine Fassung haben ist es gar nicht notwendig, die Brillengröße mithilfe eines Lineals zu messen. Hier reicht schon ein Blick auf die Fassung. Ist es Ihnen schon einmal aufgefallen: auf der Innenseite der Bügel oder am Nasensteg sind Ziffern eingraviert. Die Angaben für Brillen-Größen werden in mm angegeben und sind international genormt. Die erste Zahl bezieht sich auf die Glasbreite, die zweite auf die Stegweite, die dritte gibt die Länge der Bügel an.
Wenn Ihre jetzige Brille von der Größe für Sie richtig ist, können Sie die Werte Ihrer vorhandenen Brille als Basis nehmen– falls Sie sind mit deren Sitz zufrieden.
So beeinflusst die Brillengröße den Tragekomfort
Stegbreite:
Für einen guten Sitz, muss der Nasensteg zur Nasenbreite passen. Falls der Steg zu breit ist,besteht die Gefahr, daß die Brille rutscht. Außerdem kann es Probleme beim Sehen geben, da Sie beim Verrutschen nicht mehr durch die richtigen Sehbereiche schauen. Wenn der Steg zu schmal ist, kann es zu sörenden Druckstellen kommen. Bei einer Kunststoffassung (ohne flexible Seitenstege) ist es wichtig von Anfang an auf den richtigen Sitz zu achten, da man nichts mehr an der Breite des Nasenstegs ändern kann. Bei Brillen mit Nasenpads ist man etwas flexibler, da man diese verbiegen kann und somit an die Nasenflächen anpassbar sind.
Bügellänge:
Auch die Länge der Bügel ist wichtig. Bei zu kurzen Bügeln kann es eher zur Druckstellen an den Ohren kommen. Außerdem ist der Halt der Brille nicht gewährleistet. Sind die Bügel zu lang rutscht die Brille leichter nach vorne. Normale Bügellängen liegen zwischen 125 und 150 Millimetern. Bei den meisten Brillen können die Bügellängen angepasst bzw. gekürzt werden.
So beeinflusst die Brillengröße die Wirkung
Frontbreite und Fassungsgröße
Die sichtbare Brillengröße wird in erster Linie von der Fassungsfront (Mittelteil) bestimmt.Für das Bestimmen der richtigen Größe orientiert man sich an den Konturen des Gesichts. Die Frontbreite der Fassung sollte in etwa mit der Breite des Gesichtes übereinstimmen.
Bei modischen runden Fassungen, Schmetterlingsformen oder Nerdbrillen weicht man je nach Geschmack davon ab. Teilweise trägt man besonders große Formen oder aber auch besonders kleine Formen.
Die Fassungsgröße bezeichnet die zweimal die Glasbreite und einmal die Stegweite
Glashöhe und -breite
Das Sichtfeld wird von der Größe der Gläser beeinflusst (Höhe und Breite). Wenn die Gläser zu schmal sind, wird das Sichtfeld eingeschränkt. Dann sieht der Brillenträger schneller die äusseren Begrenzungen der Brillenfassung. Bei Mehrstärkenbrillen sollten die Fassungen aus funktionellen Gründen etwas größer sein, damit alle Sehbereiche untergebracht werden können. In unserem Shop finden Sie immer die Angabe, ob die jeweilige Brille für Gleitsicht geeignet ist.
Zu hohe und breite Gläser gehen hingegen besonders bei Mineralgläsern mit einem höheren Gewicht einher. Auch hier empfiehlt es sich, die Gesichtskonturen als Orientierungspunkte zu nutzen: Brillengläser sollten nicht breiter als das Gesicht sein. Gerade bei hohen Dioptrien-Werten sollte das Glas nicht über die Breite des Gesichts hinaus gehen, da z.B. bei starker Kurzssichtigkeit das Gesicht hinter dem Glas schmaler wirkt.
Brillengröße mit Lineal und Maßband messen
Wir empfehlen, folgende Größen in Millimetern zu ermitteln:
- Glasbreite: Ist die Größe zwischen den äusseren Glasrändern.
- Stegbreite: Ist der kürzesten Abstand zwischen den beiden Glasrändern an (ohne Fassung gemessen).
- Bügellänge: Ist die Länge des Bügel vom Anfang bis zum Bügelenden ist. Man kann die Länge gut mit einem flexiblen Lineal messen.
- Glashöhe: Gibt an, wie lan die Strecke vom höchsten bis zum niedrigsten Punkt des Glases ist.
- Frontbreite: Gibt an, wie breit die Fassung insgesamt ist. Hierzu misst man die komplette Breite der Fassung. Auch hier ist ein flexibles Maßband zu empfehlen. t.